Einladung
zur 2. Spielzeit in 2023 von:
„Übber de Zeit“
Eine satirisch szenische Lesung mit Musik.
…. Perspektive des Nordhessen an sich. Gerade diese Perspektiv-Wechsel sind es, welche die Aufführungen des Schwarzenberg-Theaters einzigartig in der Region und darüber hinaus bekannt gemacht haben.
   
Nach 15 ausverkauften Vorstellungen in 2022, beginnen wir nach Ostern 2023 mit unserer zweiten Spielzeit.
Die genauen Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns schon jetzt Ihr Interesse an einem Besuch unter info@schwarzenberg-theater.de mitteilen. Bei Fragen melden wir uns gerne zurück.
Schon im ersten Quartal 2023 beginnt die Spielzeit von unserem neuen Kirchenprogramm „Vom Paradies bis zur letzten Posaune“ Die jeweiligen Gastspielorte und Termine werden rechtzeitig auf dieser Website bekanntgegeben.
„Vom Paradies bis zur letzten Posaune“

Gastspielorte und Termine bisher:
10.02.23 18.30 Uhr Evangl. Kirche
Malsfeld Reservierung: Frau Margret Feger, Stettiner Str. 2, Tel.: 05661 / 2519
17.02.23 18.30 Uhr Nikolaikirche
Felsberg Reservierung: Foto & Buch, Bahnhofstr. 11, Felsberg-Gensungen Tel.: 05662 / 2523
Büro "Kirchen im Unteren Edertal", Kirchstr. 14, Felsberg-Gensungen Tel.: 05662 / 931561
24.03.23 18.30 Uhr Klosterkirche
Zusatzvorstellung: Mi. 22.03.23 /18.30 Morschen / Klosterkirche
Morschen Mhotell Koster Haydau Morschen Rezeption 05664/ 939100 oder über https://klosterhaydau.de
14.07.23 18.30 Uhr Wehrkirche Kirchbauna
Info: Frau Kraut (Förderverein)
Freut sich über den Auftritt in der Felsberger Nikolaikirche: das Team des Schwarzenberg-Theaters, von links Manfred Muche, Bernd Köhler und Rolf Römer vor dem kürzlichen Flügelaltar. Auch dessen 25-jährige Entstehungsgeschichte nahm Köhler aufs Korn. Foto: Manfred Schaake
Pfarrerin: Ein wunderbarer Abend! „Statt saurer Trauben süße Datteln“ Viel Beifall für Kabarett in der Felsberger Nikolaikirche Felsberg
Das Stück „Vom Paradies bis zur letzten Posaune“ wird am Freitag, 23. März, ab 18.30 Uhr in der Klosterkirche Haydau in Altmorschen aufgeführt. Kartenreservierungen sind möglich in der Rezeption des
Klosters Haydau, Morschen, Telefon 05664/93910, Homepage: https://klosterhaydau.de
Weitere Vorstellungen finden am Freitag, 14. Juli, ab 18.30 Uhr in der Wehrkirche Kirchbauna, An der Kirche 10 a, sowie am 10. November ab 18.30 Uhr in der Jakobi-Kirche in Rotenburg statt.
Aus vergangenen Programmen
„Neues Komm uff in inse Kirche“
Eine kabarettistische Vesper mit Musik.
Ein Kurzprogramm zur Renovierung der Schwarzenberger Kirche
Aus vergangenen Spielzeiten
Texter und Reschissööör
"Eine kabarettistische Nacherzählung - Künstlerisches auf dem Ars Natura - Panoramaweg Nausis im Landetal"
von Justus Riemenschneider alias Bernd Köhler
Seit 1989 tritt der in der Region bekannte Kabarettist Bernd Köhler aus Melsungen-Schwarzenberg als Justus Riemenschneider auf. Melsungens Original und Ur-Hesse, nordhessische Kabarettlegende, wird in Mundart vor der Wanderscheune Nausis eine philosophierend-schwadronierende Lesung zu den Kunstwerken am Panoramaweg halten.
Mit u. a. diesen künstlerischen Fragen beschäftigt sich Justus Riemenschneider in seiner „kabarettistischen Nachlese“: Wer hält in Nausis den Teufel in Schach? Wo ist die im Landetal versteckte Nixe heute noch anzutreffen? Welche Insel liegt direkt gegenüber von Nausis? Aus welchem Nachbarort kommt der Steinmetz der dreifüßigen Sitzbank? Worauf achtet ein Bauer beim Pflügen besonders? Was haben der Alheimer und der Eyjafjallajökull gemeinsam? Umrahmt wird diese Nachlese von der sphärischen Ambient Music von Vision Earth. Eine spannende Mischung.
PhilosoVieles

|